Di., 17.09.2024
19:30
Röttenbach - Öffentliche Gemeinderatssitzung 17.09.24
Ort: Gemeinde Röttenbach Rathaussaal

Schwerpunkte der Sitzung:

  • Bürgerfrageviertelstunde
  • Mitgliedschaft im Verein AGFK Bayern
  • Ortsrecht
    • Änderung der Spielplatzbenutzungssatzung
    • Aufhebung der Satzung über die Benutzung des Dorfplatzes Oberbreitenlohe (Dorfplatzsatzung)
    • Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates
  • Anpassung von Benutzungsgebühren; Offene Ganztagesschule und Ferienbetreuung
  • Genehmigung von überplanmäßigen Mitteln
    • Breitbandausbau
    • Bausparverträge
  • Bericht aus dem gKU
  • Bericht aus nichtöffentlicher Sitzung

Erklärung der verwendeten Abkürzungen und weitere Hinweise dazu:

AGFK Bayern: Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V.

Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.“ (AGFK Bayern) ist ein Netzwerk von rund 130 bayerischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, das sich seit 2012 der Förderung der Nahmobilität und insbesondere des Radverkehrs verschrieben hat. Unterstützt von der Bayerischen Landesregierung, setzt sich der Verein für eine systematische Verbesserung des Radverkehrs als Teil des Umweltverbunds ein.

Die AGFK Bayern bietet ihren Mitgliedern umfangreiche Unterstützung, darunter:

  • Interessenvertretung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Fachliche Beratung und Finanzierungshilfen
  • Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Wissensaustausch über Veranstaltungen

Eine dauerhafte Mitgliedschaft ist an die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ geknüpft, welche nach Erfüllung bestimmter Kriterien verliehen wird. Diese Kriterien basieren auf den vier Säulen: Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service.


gKU: gemeinsames Kommunal-Unternehmen der Gemeinden Georgensgmünd, Spalt und Röttenbach - "Gewerbepark Mittelfranken-Süd gKU"

Die Gemeinden Georgensgmünd, Spalt und Röttenbach haben sich zusammengeschlossen und das gemeinsame Kommunal-Unternehmen "Gewerbepark Mittelfranken-Süd gKU" gegründet. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung eines Gewerbeparks auf einer Fläche von 15 Hektar, der an der Staatsstraße zwischen Georgensgmünd und Spalt liegt.

Durch die gemeinsame Planung und Nutzung der Gewerbefläche wollen die drei Kommunen die wirtschaftliche Entwicklung der Region stärken, Arbeitsplätze schaffen und eine nachhaltige Infrastruktur fördern. Der Standort profitiert von einer hervorragenden Anbindung und bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen.

Mit dem Gewerbepark Mittelfranken-Süd setzen die beteiligten Gemeinden auf Zusammenarbeit und zukunftsorientierte Regionalentwicklung. i Im Verwaltungsrat sitzen sechs stimmberechtigte Mitglieder, darunter die drei Ersten Bürgermeister sowie 3 weiteren Vertretern der beteiligten Kommunen.

Die drei Kommunen haben zum Start des gemeinsamen Unternehmens "Gewerbepark Mittelfranken Süd" jeweils 150 000 Euro als Einlage aufgebracht.


 

Ratsinformationssystem (RIS) der Gemeinde Röttenbach


Wie immer finden Sie nach der Sitzung auf unserer Internetseite die Besprechungsergebnisse. Unsere Gemeinderäte*innen halten Sie auf dem Laufenden. Informationen aus erster Hand.

Die Gemeinderäte*innen der FREIEN WÄHLER würden sich freuen, wenn Sie an der Gemeinderatssitzung als Zuhörer teilnehmen würden. Vielleicht haben Sie ein eigenes Anliegen, das Sie in der Bürgerfrageviertelstunde vorbringen möchten.