Karl-Erwin Freudenberger

Öffentlichkeitsreferent
Warum ich die FREIE WÄHLER Gemeinschaft Röttenbach-Mühlstetten schätze:
Als langjähriges Mitglied der FWG Röttenbach-Mühlstetten seit 1990 habe ich eine aktive Rolle in unserer Gemeinde übernommen. Über drei Jahrzehnte lang hatte ich das Privileg, als 1. Vorsitzender der FWG zu dienen, und war von 2020 bis 2023 als 2. Vorsitzende tätig und begleitet nun das Amt Öffentlichkeitsreferent. Während meiner Zeit als Gemeinderatsmitglied von 1996 bis 2020 setzte ich mich gemeinsam mit meinen FWG-Kolleginnen und -Kollegen, sowie dem FWG-Bürgermeister Thomas Schneider, entschieden für eine positive Weiterentwicklung ein.
Unser Fokus lag dabei auf verschiedenen Schwerpunkten, darunter der Aufbau eines soliden Wirtschaftsstandortes, begleitet vom Ausbau der Wohngebiete und der Modernisierung der gesamten Infrastruktur. Die Schaffung des Jugend- und Seniorenbeirates erwies sich als entscheidend, um wichtige Verbindungen zwischen verschiedenen Altersgruppen zu knüpfen. Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Umweltschutz, in dem wir zahlreiche Akzente setzen konnten.
Unser vorrangiges Ziel ist es, unseren unmittelbaren Lebensraum, unsere Gemeinde, aktiv zu gestalten und zu verbessern. Unsere kontinuierlichen Bemühungen konzentrieren sich auf die Schaffung eines lebenswerten Umfelds für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Röttenbach-Mühlstetten.
Welche Themen sind mir wichtig ?
In unserer Fraktion legen wir immer sehr großen Wert darauf, dass jeder seine Meinung frei äußern kann. Taktisches Abstimmen schadet nur der Umsetzung von Entscheidungen, daher streben wir eine offene Diskussion und eine faire Meinungsvielfalt an.
Wir sehen es als essenziell an, die Meinungen und Anliegen unserer Bürger zu berücksichtigen. Wo möglich, sollen betroffene Bürger zu relevanten Themen Stellung nehmen dürfen. Dabei ist zu beachten, dass der Gemeinderat die Entscheidungen treffen muss, da wir alle Bürgerinnen und Bürger vertreten müssen.
Unsere Entscheidungen werden transparent und zugänglich für die Bürger gemacht. Soweit es unsere zeitlichen Möglichkeiten erlauben, informieren wir die Bürger zeitnah über unsere Internetseite und über Social Media Kanäle zu den Themen aus dem Gemeinderat.
Unsere Politik ist bürgernah und zielt darauf ab, die Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten. Wir verzichten auf Leuchtturmpolitik und machen die getroffenen Entscheidungen mit Beiträgen der Gemeinderäte aus den Sitzungen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Besonders betonen wir die parteiübergreifende Zusammenarbeit, um parteipolitisches Taktieren zu vermeiden.
Wie stehe ich zu der Partei FREIE WÄHLER?
Ich habe in Röttenbach die FWG in der heutigen Form mit weiteren Personen gegründet. Unser Ziel war und ist, uns um unseren unmittelbaren Lebensraum zu kümmern, ihn zu schützen und trotzdem eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Die Kommunale Ebene ist jedoch immer mit der Kreis-, Bezirks- und Landesebene eng verwoben. Daher ist und war es richtig, dass die FREIEN WÄHLER sich auch auf diesen Ebenen einbringen und mitentscheiden. Für das Mitwirken im Bay. Landtag bedarf es dafür die Strukturen einer Partei.
Die FREIEN WÄHLER Bayern haben dafür die FREIE WÄHLER VEREINIGUNG gegründet, in der Mitglieder der Gruppierung auch Mitglieder in der FW-Vereinigung sind. Die FREIE WÄHLER Gemeinschaft Röttenbach-Mühlstetten steht nicht in Abhängigkeit mit FREIE WÄHLER VEREINIGUNG und vertritt auch nicht die Meinungen und Äußerungen der Partei, sehr wohl der Gruppierung. Hier gilt es auf der kommunalen Ebene zu unterscheiden, was in der Tat für viele nicht leicht verständlich ist.
In meiner Funktion als Öffentlichkeitsreferent, erarbeite ich gemeinsam mit den Gemeinderäten*innen die Beiträge auf unserer Internetseite und in den sozialen Netzwerken. Dabei legen wir großen Wert auf eine objektive, umfassende und kontinuierliche Berichterstattung aus dem politischen Leben in unserer Gemeinde Röttenbach.
Kontaktdaten
Versehweg 11
91187 Röttenbach
E-Mail: Info@fw-roettenbach.de