15.06.2024
Sperrung Röttenbacher Straße, Oberflächenentwässerung, Wasserversorgung und Haushaltsplan 2024 im Fokus
Röttenbach - 15.06.24 - Die Bauarbeiten an der Röttenbacher Straße und die damit verbundene Straßensperrung sind notwendig, um den Zeitplan einzuhalten. Langfristige Lösungen für die Oberflächenentwässerung und die Verbesserung der Wasserversorgung werden geplant. Der Haushaltsplan für 2024 ist solide, ohne die Notwendigkeit von Schuldenaufnahme. Technische Probleme im Wasserwerk werden angegangen, wobei langfristige Investitionen und provisorische Maßnahmen diskutiert werden.
Röttenbacher Straße bleibt bis zum 26.07.24 gesperrt.
Die Bauarbeiten an der Röttenbacher Straße schreiten planmäßig voran. Thomas Schneider berichtete, dass zur Einhaltung des Zeitplans der Firma Fiegl eine vollständige Sperrung der Straße bis zum 26.07.2024 notwendig ist. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten, da diese Maßnahme essentiell ist, um die Arbeiten zügig und effizient abzuschließen.
Probleme mit der Oberflächenentwässerung BG 09 (Frankenstraße) und Turnhalle
Die Leitungen für das Oberflächenwasser der Schule und der Turnhalle wurden bereits beim Bau fehlerhaft verlegt. Anstatt dass das Wasser direkt in den Bach abgeleitet wird, wird es unnötiger Weise die Kläranlage nach Georgensgmünd geleitet. Um die damit verbunden Mehrkosten zu senken, wurde vorübergehend eine Pumpe installiert. Langfristig soll ein Regenwasserkanal von der Röttenbacher Straße zur Schule verlegt werden. Im Baugebiet 09 ist derzeit ein Mischwasserkanal vorhanden, der in den nächsten 10 bis 15 Jahren um einen Regenwasserkanal erweitert werden müsste. Das Ingenieurbüro VNI wurde mit der Planung dieser Maßnahmen beauftragt.
Zukunft des Wasserwerks und technische Infrastruktur
Herr Kellermann vom Ingenieurbüro IXEC präsentierte eine Prognose für den zukünftigen Wasserverbrauch und die notwendigen Entwicklungen im Wassernetz. Um den absehbaren steigenden Bedarf zu decken, müssen die Hochbehälter in Stirn vergrößert und ein weiterer neuer Hochbehälter eventuell in Hohenweiler errichtet werden. Die Hauptwasserleitungen müssen erweitert und in einen Ringschluss gelegt werden, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und den Wasserdruck in Mühlstetten zu verbessern. Diese Maßnahmen sind jedoch kostenintensiv und erfordern einen Verbesserungsbeitrag, da sie nicht über die Wasserkosten finanziert werden können. Weitere Planungen dazu erfolgen erst, bis wir sämtliche Maßnahmen zu dem Rückbau der Kläranlage abgeschlossen haben.
Es wurde vom Ingenieurbüro betont, dass ein Anschluss an die FERNWASSERVERSORGUNG FRANKEN wahrscheinlich hohe einmalige Kosten und erhöhte Wassergebühren verursachen würde. Ein eigener Brunnen und Wasserleitungen haben viele Vorteile.
Haushalt 2024
Der Haushaltsplan für 2024 wurde von Herrn Kränzlein vorgestellt und einstimmig beschlossen. Positiv hervorzuheben ist, dass keine Schulden aufgenommen werden müssen und sogar Rücklagen gebildet werden können. Wichtige Punkte im Haushalt sind die Koordinierung der verbleibenden Arbeiten an der Röttenbacher Straße und die Kanalsanierung im Birkachweg, Binderweg und Steinweg.
Versicherungsfall Blitzeinschlag Wasserwerk
Ein Gerät im Schaltschrank (Baujahr 1990) hat aufgrund von Stromschwankungen beim Neustart einen Defekt erlitten. Die Beschaffung von Ersatzteilen gestaltet sich derzeit äußerst schwierig. Das wurde von der Versicherung als Versicherungsfall für einen Blitzeinschlag abgelehnt. Die Verbandsversammlung hat eine Klage gegen diese Angelegenheit einstimmig abgewiesen, weil die dafür notwendige Arbeit die Kosten übersteigen würde.
Würde man das beschädigte Teil auf einen neuen Stand der Technik bringen, würde das über 60.000 Euro kosten. Da in den kommenden Jahren die gesamte Elektrik ausgetauscht werden muss (Kosten ca. 200.000 €) wird eine provisorische Reparatur von der Verbandsversammlung nicht gesehen. Die Verbandsversammlung empfahl, eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zu installieren. Außerdem wurde angeregt, auf verschiedenen Wegen zu prüfen, ob nicht doch noch Ersatzteile gefunden werden können, wie z. B. über eBay.
Es berichtet aus der Verbandsversammlung am 13.06.24:

Verbandsrat seit: Mai 2020
Stellv. Verbandsrat seit 2014
Kontaktdaten
Am Obstgarten 3
91187 Röttenbach