26.08.2024
Röttenbach auf dem Weg zur Energieautarkie: Freiflächen-Photovoltaikanlage nimmt bald den Betrieb auf

Röttenbach - August 2024 - Röttenbach kommt dem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 den gesamten Stromverbrauch der Gemeinde durch "grüne" Eigenproduktion zu decken, einen großen Schritt näher. Eine private Freiflächen-Photovoltaikanlage entlang der Staatsstraße St2224 wird gerade errichtet und wird bald den ersten Strom liefern können. Diese Anlage, eine von mehreren geplanten Projekten, spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Energieautarkie der Gemeinde.

Photovoltaikanlagen entlang der Staatsstraßen St2224 und St2223

Die neu entstehende Anlage erstreckt sich über 4,5 Hektar an der St2224, während an der St2223 weitere 3 Hektar für eine weitere Photovoltaikanlage genutzt werden. Mit einer kombinierten Leistung von 6000 kWp werden diese Anlagen jährlich etwa 6.000.000 kWh (6 GWh) Strom erzeugen – genug, um signifikante Teile des lokalen Strombedarfs zu decken. Der erzeugte Strom wird direkt in das kommunale Netz eingespeist, was Röttenbach einen wichtigen Schritt näher an die Energieunabhängigkeit bringt.

Nachhaltigkeit durch CO2-Reduktion

Einer der herausragendsten Vorteile dieser Photovoltaikanlagen ist die deutliche Reduktion der CO2-Emissionen. Durch die Erzeugung von grünem Strom können jährlich rund 3.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Diese Einsparung trägt nicht nur zur Verbesserung der Umweltbilanz der Gemeinde bei, sondern hilft auch, die Klimaziele auf lokaler Ebene zu erreichen.

Mehr Biodiversität durch nachhaltige Flächennutzung

Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt dieser Projekte ist die Förderung der Biodiversität. Da die Flächen durch die PV-Anlagen nicht versiegelt werden, bleibt die Natur erhalten, und nach Ende der Nutzungszeit könnten die Flächen problemlos wieder für die Landwirtschaft verwendet werden. Somit entsteht ein umweltfreundliches Gleichgewicht zwischen Energieproduktion und Naturschutz.

Beteiligung der Bürger – Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Die Bürgerinnen und Bürger von Röttenbach haben die Möglichkeit, aktiv an diesem wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung teilzunehmen. In den Informationsveranstaltungen des Betreibers wurde erklärt, dass die Einwohner entweder durch Kommanditanteile oder ein Nachrangdarlehen direkt in die Anlage investieren können. Dies stärkt nicht nur die finanzielle Teilhabe der lokalen Bevölkerung, sondern schafft auch ein breiteres Bewusstsein für die Vorteile erneuerbarer Energien.

Weitere Projekte in Planung

Die Energieproduktion durch Photovoltaik wird in Röttenbach noch weiter ausgebaut. Ein zusätzlicher Betreiber plant, in der Nähe des Betonwerks Fuchs eine weitere Anlage zu errichten. Diese Projekte unterstreichen das langfristige Engagement der Gemeinde für eine umweltfreundliche und nachhaltige Stromproduktion.

Ein Schritt näher am Ziel 2030

Die Photovoltaikanlagen entlang der St2224 und St2223 markieren einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu Röttenbachs Ziel, bis 2030 die gesamte Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen zu gewährleisten. Mit der aktiven Einbindung der Bürger und dem positiven Einfluss auf Umwelt und Biodiversität ist dieses Projekt ein Paradebeispiel für nachhaltige Gemeindepolitik.

Fazit von Gemeinderat Kai Stuckenberg:

"Die Gemeinde Röttenbach zeigt, wie der Übergang zu einer autarken Energieversorgung durch sorgfältige Planung und den Einsatz von Freiflächen-Photovoltaikanlagen gelingen kann. Während diese privaten Anlagen, neben den bereits bestehenden kommunalen Anlagen, in Betrieb gehen, bleibt Röttenbach auf Kurs, die ambitionierten Ziele des Gemeinde-Leitbilds zu erreichen – eine Vorbildfunktion für viele andere Gemeinden."

Kai Stuckenberg

Gemeinderat seit: Mai 2020

Mitglied:


Kontaktdaten


91187 Röttenbach

E-Mail: kai.stuckenberg@fw-roettenbach.de